Partner
Die Luchs-Initiative Baden-Württemberg e. V. wird in ihrem Bemühen um die Rückkehr des Luchses nach Südwestdeutschland von zahlreichen Partnern unterstützt.
AG Luchs
In der Arbeitsgruppe (AG) Luchs treffen sich regelmäßig Vertreter unterschiedlicher Interessengruppen, um die mögliche Rückkehr des Luchses zu begleiten.
Die Internetseite enthält alle aktuellen Informationen zum Luchs in Baden-Württemberg: www.ag-luchs.de.
Naturpark Südschwarzwald
Der Naturpark Südschwarzwald hat es sich zur Aufgabe gemacht, die einzigartige historisch gewachsene Kulturlandschaft des Südschwarzwaldes zu erhalten und nachhaltig weiterzuentwickeln. Neben Projekten aus den Bereichen naturverträglicher Sporttourismus, Regionalvermarktung oder Umweltbildung setzt er sich auch für den Schutz der besonderen Tier- und Pflanzenarten im Naturparkgebiet ein.
Alle Informationen zum Naturpark Südschwarzwald unter: www.naturpark-suedschwarzwald.de.
Naturschutzzentrum Südschwarzwald
Hauptaufgabe des Naturschutzzentrums sind die Pflege und Betreuung des Naturschutzgebiets Feldberg sowie die Information der Feldberg-Besucher. Der Feldberg-Ranger vom Regierungspräsidium Freiburg und der Feldberg-Förster vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sind dem Naturschutzzentrum angegliedert. Bei Führungen durch das Naturschutzgebiet oder die Dauerausstellung im Haus der Natur geht es neben den Besonderheiten des Feldbergs um ein konstruktives Miteinander von Naturschutz und Tourismus.
Auf der Internetseite www.naz-feldberg.de finden sich alle Infos zu Aktivitäten und Führungsangeboten.
Wildwege e. V.
Der Verein Wildwege engagiert sich für den Schutz von Wildtieren und ihrer Lebensräume mit Umweltbildung und Naturschutzprojekten. Ziel ist, das Interesse für und die Begeisterung an der Natur, insbesondere für Wildtiere, zu wecken. Durch eine bewusste Betrachtungsweise der Wildtiere können zudem Störungen durch den Menschen ganz leicht vermieden werden. So wird aufgezeigt, wie Mensch und (Wild-)Tier in der Kulturlandschaft zusammen leben können.
Alle Informationen rund um den Verein Wildwege finden Sie unter: www.wildwege.de.